Ingwerbier, das Winnetou-Originalrezept von Karl May, kombinieren wir mit Clubmaster Superior Brazil.

Clubmaster Superior Brazil
Unter den Brazil-Zigarillos vereint diese Clubmaster die größte Fangemeinde in Deutschland hinter sich. Dank des dunklen Brazil-Deckblattes eröffnet sich ein angenehm mildwürziger, leicht süßlicher Geschmack.
Ingwerbier aus den Karl-May-Romanen
„In dem vom Branntweindunst erfüllten Shop des Eisenbahnlagers Firewood Camp bereitet man sich auf einen Überfall der Komantschen vor, die das Kriegsbeil ausgegraben haben. Winnetou, der edle Häuptling der Apatschen, entlarvt den zwielichtigen Mestizen Yato Inda, der als Scout im Lager beschäftigt, aber ein Verräter ist und in Wahrheit Ik Senanda, die Böse Schlange, heißt. Der Scout widerspricht gereizt und fordert Winnetou zum Kampf auf. „‘Pshaw!‘ Nur dieses eine Wort sagte Winnetou in unbeschreiblich nachlässigem Tone; dann wendete er sich ab und griff nach dem Ingwerbier, das der Wirt soeben brachte.“ So cool muss ein Held sein, und Ingwerbier muss er trinken, wenn er wie der berühmte Häuptling niemals Feuerwasser zu sich nimmt.“
Zutaten
- 1 kleines Stück Ingwerwurzel
- Schale einer Zitrone
- Saft von 2 Zitronen
- ca. 100 g Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- 5 EL handwarmes Wasser
- 1 l kochendes Wasser
Zubereitung
Ingwerwurzel schälen und fein reiben. Eine Zitrone dünn schälen (ohne die weiße Innenhaut). Schale in breite Streifen schneiden. Ingwer, Zitronenschale und Zucker in eine Schüssel geben und mit 1 l kochendem Wasser übergießen. Trockenhefe in einer Tasse mit 5 EL handwarmem Wasser übergießen und ca. 15 Minuten stehen lassen. Mit der abgekühlten Ingwermischung vermischen und kräftig durchrühren. Abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa eine Woche gären lassen, dabei mehrfach umrühren. Durch einen mit einem Filter ausgelegten Trichter in Flaschen füllen und diese fest verschließen. Vier Tage bei Raumtemperatur stehen lassen, dann kalt stellen.