Das Raucherrätsel aus der Nachtaktiv-Ausgabe von Alles André geht in die finale Runde. Hier kommen die abschließenden Fragen der Reihe.

Notieren Sie sich die richtigen Antworten zu allen sieben Fragen des Raucherrätsels und senden Sie uns diese per E-Mail an raetsel@alles-andre.de oder per Postkarte (Anschrift: Alles André – Redaktion – Moltkestraße 10-18, D-32257 Bünde) zu. Bitte bestätigen Sie Ihr Alter auf der Karte oder in Ihrer E-Mail („Ja, ich bin über 18 Jahre alt“). Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen (außer Mitarbeitern der beteiligten Firmen und gewerbsmäßige Teilnehmer). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 31. März 2013.
Frage 5
Wieso bezeichnet man bestimmte Pflanzen als Nachtschattengewächse?
a) Kartoffeln und andere Gemüse wurden den Bauern häufig nachts vom Feld gestohlen, daher bezeichnete man sie mit der Zeit als Nachtschattengewächse.
b) Weil die Pflanzen nachts im Schatten stehen sollen.
c) Nachtschatten kommt von Nachtschaden (Albtraum), Heilmittel aus Nachtschattengewächsen wurden gegen Albträume eingesetzt.
d) Weil sie besonders gut an schattigen Standorten wachsen.
Frage 6
Berlin ist zweifellos eine Metropole. Wie groß ist sie im Vergleich zu anderen Großstädten? Sortieren Sie die nachfolgenden Metropolen nach der Einwohnerzahl aufsteigend.
a) New York
b) Berlin
c) Tokio
d) Madrid
e) Paris
f) Istanbul
Frage 7
Unser Sonnensystem besteht aus acht Planeten, dabei unterscheidet man die erdähnlichen und die Gasplaneten. Welche vier Planeten gehören zu den Gasplaneten?
a) Merkur
b) Venus
c) Erde
d) Mars
e) Jupiter
f) Saturn
g) Uranus
h) Neptun
Alle Fragen des Nachtaktiv-Rätsels noch einmal in der Übersicht: Teil 1, Teil 2, Teil 3