
Gerne erläutern wir Ihnen wie man eine Toscano Zigarre schneidet um den Genuss zu teilen.
Unabhängig von der verwendeten Methode, ist vor dem Schneiden zunächst sicherzustellen, dass die Zigarre ausreichend feucht ist, um zu verhindern, dass das Deckblatt im Schnittbereich bricht und so das Raucherlebnis insgesamt beeinträchtigt.
Anleitung

1. Mit oder ohne Bauchbinde?
Die Bauchbinde wurde in der Vergangenheit verwendet, um zu verhindern, dass zu feuchte Zigarren die Hände des Rauchers berühren. Heutzutage wird sie als Zeichen verwendet – ein Symbol für die Zigarre, die wir rauchen. Es liegt also an Ihnen, ob Sie die Bauchbinde entfernen oder behalten möchten, um die Welt wissen zu lassen, was für eine wunderbare TOSCANO®-Zigarre Sie zwischen Ihren Fingern halten.

2. Mit dem Guillotine-Schneider ...
Der Tisch-Zigarrenschneider mit Guillotine ist eines der meistverwendeten Geräte und berühmt in der Ikonographie des Zigarrenliebhabers. Elegant und präzise ermöglicht er einen scharfen und „sauberen“ Schnitt. Er besteht aus einer Klinge, die sich in einer starren Struktur bewegt, einfach (trapezförmig) oder doppelt (trapezförmig oder kreisförmig), und er ist ganz gewiss das Hilfsmittel, das wir Ihnen empfehlen.

3. ... oder Schere
Aber wenn Sie sich im Freien aufhalten, ist das eleganteste Hilfsmittel, neben dem klassischen Zigarrenschneider, zweifellos die Schere. Ein einfach zu handhabendes Werkzeug (im Vergleich z.B. zu den "Zigarrenmessern"), vielseitig einsetzbar für die vielen Größen und bequem in der Handhabung, wenn man die TOSCANO® Zigarre in aller Sicherheit halbieren möchte. Ein Hilfsmittel, das jeder Liebhaber immer in der Tasche haben sollte.

4. Können wir eine angezündete Zigarre anschneiden?
Manchmal kommt es (leider) vor, dass man eine Rauchpause einlegen muss. Sollten wir dann unsere Zigarre wegwerfen? Auf keinen Fall! Wir können sie zwar schneiden, während sie angezündet ist, aber in diesem Fall ist besondere Vorsicht geboten, wenn man etwa 0,5 cm von der Brennlinie entfernt schneidet, um die Bildung von Salzkristallen zu vermeiden, die ihr beim Wiederanzünden einen bitteren Geschmack verleihen würden.