Pfeife rauchen ist nicht schwer. Es gibt allerdings einige Dinge, die man beim Genuss von Pfeifentabak beachten sollte. Wir vermitteln Pfeifen-Wissen und verraten, auf was es beim Stopfen, Rauchen und der Wahl der richtigen Pfeife ankommt.
Begriffe des Pfeifenrauchens in einfachen Worten erklärt. Das Pfeifen-Lexikon hilft bei Fachwörtern weiter und enthält nützliche Infos rund um Pfeifen.
Wie man eine Pfeife stopft und richtig raucht, wird in unserem Do-it-yourself-Heft von Didi Hoffmann beschrieben. Hier gibt es die Anleitung zum Nachlesen, garniert mit weiteren Video-Links.
Pfeife anzünden und rauchen ist nicht schwer, wenn man sich an ein paar Grundsätze hält. Wie einfach es gehen kann, lesen Sie in unserer kompakten Anleitung.
Wie man den passenden Pfeifentabak für sich findet, verraten wir hier. Unsere Tipps und Empfehlungen zur Wahl des richtigen Tabak-Auswahl helfen bei der Suche.
So finden Sie die passende Pfeife: Wir helfen bei der Pfeifenwahl und geben Tipps und nützliche Hinweise zum Pfeifenkauf, Rauchgewohnheiten und mehr.
Zu den wichtigsten Pfeifentabaken zählen englische Mischungen, dänische Mischungen, Ready Rubbed, Flake und Roll Cake. Wir erklären, woran man die Tabaksorten erkennt. Englische…
Welche Rohtabake es gibt und worin sich z.B. Virginia, Burley und Latakia unterscheiden, erklären wir hier.
Pfeifen-Experte Per Jensen erklärt in fünf Schritten, wie man eine Pfeife mit Flake-Tabak stopft. Mit Anleitung als PDF-Datei zum Downloaden!
Pfeiferauchen hat eine lange Geschichte. Wie man damals zur Pfeife gekommen ist und welche historischen Ereignisse zur heutigen Form des Pfeiferauchens geführt haben, lesen Sie hier.
Welcher Zigarre ganz nach Ihrem Geschmack ist, lässt sich jetzt ganz einfach mit unserem Zigarren-Ratgeber herausfinden. Zur interaktiven Typberatung für Zigarren-Raucher geht es hier entlang:
Zigarren und Zigarillos
sind Genussmittel für Erwachsene.
Für die Benutzung dieser Website müssen
Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Bitte geben Sie Ihr Alter an: