Das Originalrezept zum Karl-May-Drink stammt aus dem Roman „Durch die Wüste“. Eine spannende Kombination in Verbindung mit Tropenschatz Corona Brasil Fehlfarben.
Tropenschatz Corona Brasil Fehlfarben
Tropenschatz ist Deutschlands meistgekaufte Zgarre. Das dunkle Naturdeckblatt aus Brasil-Tabaken, kombiniert mit der mild-würzigen Brasil-Mischung, sorgt für einen süßlichen, unwiderstehlichen Geschmack vom ersten Zug bis zum Ende.
„Kunstsekt“ aus den Karl-May-Romanen
„Wein zu bereiten, den ein Moslem trinken darf, das ist ein sehr großes Geheimnis!“ Auf der Suche nach dem gefangenen Sohn des Scheichs Mohammed Emin gelangt Kara Ben Nemsi zum Statthalter in Mossul, Schekib Halil Pascha. Mit einem einzigen Griff befreit er ihn zunächst von einem entzündeten Zahn und handelt sich damit Respekt ein. Wie sich herausstellt, ist der strenggläubige Pascha wohl ein „heimlicher Untertan von König Bacchus“. Kara Ben Nemsi, der nach eigener Aussage „sehr gern“ Wein trinkt, erwirbt das Wohlwollen des Paschas, indem er ihm einen für Moslems trinkbaren perlenden „Kunstwein“ zusammenmischt. „Ein abendländischer Schaumweinfabrikant hätte meine Brauerei belacht“, gesteht der Held, doch ist er erfolgreich: Nachdem der Pascha mehrere Flaschen des Erzeugnisses hinuntergestürzt hat („Dein Wein ist besser als das Wasser vom Brunnen Sem Sem!“), darf auch der Held probieren: „Es schmeckte genau so, wie ungekühltes Sodawasser mit Rosinenbrühe und Zucker schmecken muss.“ („Durch die Wüste“)
Zutaten
- Rosinen
- Zucker
- Essig
- kohlensaures Natron
- Weinsteinsäure
Zubereitung
Rosinen, Zucker und Zitronensaft mit kochendem Wasser übergießen und abkühlen lassen. Natron und Weinsteinsäure zugeben, abseihen und kühl stellen.