Bei Büchern kommt es auf den Inhalt an … meistens. Einige Exemplare lassen mit unglaublichen Rekorden von sich sprechen. Über die ungewöhnlichsten Publikationen der Welt.
Größtes Buch der Welt
Was könnte wohl das größte Buch der Welt sein? Ein antiker Atlas, ein Kunstkatalog oder eine detaillierte wissenschaftliche Abhandlung? Der Titel „Größtes Buch der Welt“ geht an einen … Trommelwirbel … Bildband über Autos, der mühelos jede Parklücke ausfüllen kann! Ein japanischer Hersteller hält mit der Publikation im Format 3,07 Meter x 3,42 Meter den aktuellen Rekord. Bestellen kann man den Bildband leider nicht.
Wer seinen Postboten aber mal richtig schleppen sehen möchte (und das nötige Kleingeld hat), der kann für über 15.000 US-Dollar den Band „Bhutan: A Visual Odyssey Across the Last Himalayan Kingdom“ erwerben. Auf 2,13 Meter x 1,52 Meter werden das asiatische Gebirge und ihre Bewohner im Mega-XXL-Format vorgestellt. Wie prachtvoll das wirkt und wie man die Seiten geblättert bekommt, lässt sich in einem Video auf YouTube ansehen.
Teuerstes Buch der Welt
Mal gerade 30,8 Millionen US-Dollar für ein Manuskript parat? Soviel war niemand geringerem als Microsoft-Gründer Bill Gates die Sammlung wissenschaftlicher Schriften, Notizen und Skizzen von Leonardo da Vinci wert.
Der „Codex Leicester“ enthält 18 Blätter, die (in der Mitte gefaltet und beidseitig beschrieben) ein 72-seitiges Manuskript im Format 22 x 28 cm ergeben. Der komplette Text wurde vom großen Meister in Spiegelschrift geschrieben und mit vielen Zeichnungen ergänzt.
Kleinstes Buch der Welt
Viel kleiner geht es kaum noch! Gerade einmal 2,4 mm x 2,9 mm misst „Das kleinste Buch der Welt – Bilder-ABC“ von Josua Reichert. Es kann mit einer Pinzette umgeblättert werden. Auf jeder Seite befindet sich auf hauchdünnem Seidenpapier ein anderer Buchstabe des Alphabets.
Schwerstes Buch der Welt
Salvador Dalí war schon immer für ungewöhnliche Kunstwerke bekannt. Mit seiner Beteiligung entstand das schwerste Buch der Welt: „Das Buch der Apokalypse“. Es wiegt unglaubliche 210 Kilogramm! „Offenbart“ wird der Inhalt auf großformatigem Pergament, das hauptsächlich für das Gewicht verantwortlich ist.
Am längsten ausgeliehenes Buch der Welt
Ehrlichkeit zahlt sich halt doch aus! Die Strafgebühren in Höhe von 7.200 kanadischen Dollarn wurden der Finderin erlassen, als Sie nach 82 Jahren „Sunshine Sketches of a Little Town“ zurück in die Bibliothek brachte.
Ein Vormieter hatte das Buch 1916 ausgeliehen. Auf dem Dachboden wurde es schließlich nach vielen Jahrzehnten wiederentdeckt. Es heißt, dass die Bibliothek wohl einfach nur froh gewesen wäre, das Buch endlich zurückzuhaben.
Genüsslich „Schmökern“ lässt sich auch im Magazin von Alles André. Dort finden nicht nur Bücherwürmer Geschmackvolles rund ums Buch.
Kennen Sie auch noch weitere Superlativen in Sachen Bücher? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und auf unserer Facebook-Seite.