Wie alles in der italienischen Zigarrenmanufaktur mit einem unvorhersehbaren Unfall begann und wie Toscano heute mit einzigartigen Zigarren für Dolce Vita steht, erfahren Sie hier.
Wir schreiben das Jahr 1815, als ein heftiger Sommersturm über die Toskana hinwegfegt. Starke Regenfälle überfluten auch die in Italien angebauten Kentucky-Tabake. Der Leiter der in Florenz ansässigen Tabakmanufaktur entscheidet sich gegen die Entsorgung des Tabaks und für eine italienische Lösung: die Tabake werden an der Sonne getrocknet.
Die vermeintliche Katastrophe erweist sich als echter Glücksfall: Wasser und Sonne kreieren im Fermentierungsprozess einen völlig neuen aromatisch-würzigen Geschmack, der für große Begeisterung sorgt. 1818, also vor genau 200 Jahren, wird eine neue Zigarrenmanufaktur in Florenz unter Großherzog Ferdinand III gebaut, die offizielle Produktion der Toscano Zigarre startet.
Manifatture Sigaro Toscano
Bis heute werden die Toscani in der Toskana hergestellt und erfreuen sich einer treuen Anhängerschaft. Das liegt auch daran, dass sich die Manifatture Sigaro Toscano mit den beiden Produktionsstandorten in Lucca und Cava de’ Tirreni dieser guten Tradition verpflichtet sieht. Nur reiner, hochwertiger Kentucky-Tabak – zu 80% aus Italien – wird für die Produktion der klassischen Toscano verwendet.
Diese einzigartige Zigarre ist untrennbar mit der Geschichte der Toskana und seiner Bewohner verbunden. Längst schon gehört die würzig-aromatische Zigarre zum italienischen Dolce Vita, genau wie Espresso und Grappa, dazu. Dabei ist die Toscano durch zahlreiche „prominente“ Finger gewandert, von Guiseppe Garibaldi über Giacomo Puccini, bis zu Burt Lancaster, Marcello Mastroianni und Paolo Sorrentino.
Die „Ur“-Toscano ist mittlerweile zu einer umfangreichen Produktfamilie angewachsen. Dazu gehören die komplett handgerollten Premium-Zigarren „Il Moro“ ebenso wie die Classico, Antica Reserva, Antico, die Extra Vecchio oder die kleinen Toscanellos für kurze Rauchgelegenheiten, die es wahlweise „pur“, mit Vanille, Grappa, Anis, Limoncello oder Kaffee verfeinert gibt.
Wir freuen uns ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein und gratulieren herzlich zum 200-jährigen Jubiläum!