Kennen Sie die Schweiz? In der Ausgabe 1/2012 wollten wir es wissen. Die glücklichen Gewinner sind bereits per E-Mail benachrichtigt und in unserem aktuellen Themenheft bekanntgegeben worden. Welche waren denn nun die richtigen Antworten auf die Quizfragen? Die Auflösung kommt hier.
Frage 1
Wie heißt die (amtliche!) Hauptstadt der Schweiz?
Richtige Antwort: d) Es ist keine der aufgeführten Städte. Die Schweiz hat offiziell keine Hauptstadt; Bern ist „Bundesstadt“, nicht Hauptstadt.
Frage 2
Welche drei Kantone gründeten die Schweiz 1291?
Richtige Antwort: b) Unterwalden, Uri, Schwyz
Frage 3
Woher stammt das Landeskennzeichen CH für die Schweiz?
Richtige Antwort: b) Aus dem Lateinischen, es ist die Abkürzung für Confoederatio Helvetica
Frage 4
Wie viele Kantone hat die Schweiz?
Richtige Antwort: c) 26
Frage 5
Was gilt als der Nationalsport der Schweizer?
Richtige Antwort: b) Schwingen
Frage 6
Als Schweizer Nationalgericht gilt die Rösti. Aber was genau ist das?
Richtige Antwort: c) Ein Kartoffelkuchen aus Pellkartoffeln
Frage 7
Alle Schweizer sind reich, heißt es. Dabei sind nur circa 2,8 Prozent der Schweizer Dollarmillionäre. Wie viele Schweizer sind das?
Richtige Antwort: a) 221.500
Frage 8
In der Schweiz gibt es 3350 Gipfel über 2.000 Meter. Ordnen Sie die nachfolgenden Berge aufsteigend nach ihrer Höhe:
Richtige Reihenfolge: a) Eiger b) Jungfrau c) Matterhorn d) Dufourspitze
Frage 9
Was ist das Schwyzerörgli?
Richtige Antwort: c) Ein Musikinstrument der Volksmusik, eine Variante des Akkordeons
Frage 10
Bei der Fußball Weltmeisterschaft 2010 verließ die Schweiz das Turnier nach der Vorrunde. Sie erzielte jedoch einen beachtlichen Sieg. Gegen welche Mannschaft gewann die Schweiz 1: 0?
Richtige Antwort: b) Spanien
Frage 11
Die Schweiz ist das Land der Berge und – der Kühe. Stimmt das? Auf elf Schweizer kommt eine Kuh. Wie viele Deutsche gibt es „pro Kuh“?
Die Frage wurde aus dem Quiz genommen. Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag „Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!“