Der erfahrene Zigarrenfreund kennt verschiedenen Arten, die Zigarre und damit die Pforte zum Genuss zu öffnen und anzuzünden. Eine Methode hiervon ist der Flambierbrenner. Irgendwie erinnert uns das an einen kleinen Bunsenbrenner. In diesem Zusammenhang: Herzlichen Glückwunsch, Robert Bunsen! Er wurde vor fast genau 200 Jahren geboren.
Den nach ihm benannten Bunsenbrenner kann man auch als eine Art von Vorläufer des Flambierbrenners und des modernen Jetflame-Feuerzeuges sehen. Die Erfindung des kleinen Gasbrenners stammt von Michael Faraday. Das Grundprizip wurde von Peter Desaga 1855 in Heidelberg verbessert. Er war als Laborleiter bei Robert Bunsen tätig.
Bunsen selbst perfektionierte den Bunsenbrenner und erfand außerdem das Bunsenelement und das Bunsen-Fotometer.
Weitere, genußvolle Möglichkeiten, eine Zigarre zu öffnen und anzuzünden, findet man in der aktuellen Ausgabe „Die Magie der Maschine“ von Alles André.