Die Tabake der Buena-Vista-Zigarren sind immer aufregend anders. Was den Dark Fired Kentucky so besonders macht, erfährt man im Alles-André-Magazin zum Thema „Schwarz-weiß“ sowie hier auf der Seite.
Tabak aus Kentucky
Kentucky: Tabakfelder, so weit das Auge reicht. Und mittendrin immer wieder vereinzelt stehende Räucherscheunen aus Holz, sogenannte Barns. Hier reifen die Tabakblätter nach einer jahrhundertealten Tradition.
Der Tabak wird erst gepflückt, wenn er den vollen Reifegrad erreicht hat. Wenn die Blätter die erste goldgelbe Farbe zeigen, beginnt die Ernte. Die Blätter werden danach so lange an Kentuckys Luft getrocknet, bis sie in einem satten, strahlenden Goldgelb leuchten.
In einer zweiten Trocknung erhalten sie das einzigartige Aroma. Dazu hängt der Tabak in Räucherscheunen über schwelendem Eichen- und Hickoryholz. So kann er, Blatt für Blatt, diese einzigartig röstig-rauchigen Aromen aufnehmen.
Das Ergebnis ist ein Dark Fired Kentucky, der begeistert. Ein Tabak für den perfekten Excitantes-Moment. Vollendet kombiniert mit anderen Tabaken zu einer weichen, cremigen, leicht erdigen Zigarre, mit rauchigen Aromen und einem Anklang von gerösteten Pekannüssen.
Mit Hand, Herz und Seele von erfahrenen Zigarrenrollern zu einer wahrhaft aufregend anderen Zigarre komponiert. Buena Vista Dark Fired Kentucky: eine Offenbarung für wahre Connaisseure.
Infografik: Zigarren mit Dark Fired Kentucky
Welche Zigarren-Formate es von BUENA VISTA Dark Fired Kentucky gibt, zeigt diese Infografik in der praktischen Übersicht:
Diese Infografik zum Dark Fired Kentucky Tabak wurde von uns für das Zigarren-Magazin erstellt. Die Grafik darf gern für private Zwecke geteilt werden.
Mehr über BUENA VISTA und die Tabake Araperique sowie Dark Fired Kentucky gibt es in der Alles-André-Ausgabe zum Thema „Schwarz-weiß“ zu lesen. Sie sind noch kein Abonnent? Hier lässt sich Alles André kostenlos bestellen.