Diese Werkzeuge braucht man, um nach allen Regeln der Kunst Tabak zu genießen: Tipps und Empfehlungen für Pfeifen- und Zigarrenraucher.
Infografik
Die folgende Infografik zeigt alle Werkzeuge zum Genießen von Pfeifentabak und Zigarren. Bei Klick auf die Grafik gibt es eine größere Darstellung:

Pfeifenwerkzeuge
Zigarrenwerkzeuge
Um welche Utensilien es sich dabei handelt, erklären wir hier:
1. Antiquarischer Pfeifenstopfer
Ein Pfeifenstopfer der besonders antiquarischen Art. Messing. Wenn Sie so einen finden, sollten Sie ihn kaufen.

2. Pfeifenstopfer aus Bambus
Wie „1“. Aber aus feinem Bambus. Bambus ist ein Gras. Ein Süßgras, um genau zu sein.

3. Pfeifenreiniger
Unvermeidlich: die biegsamen Pfeifenreiniger. Damit werden die Rauchkanäle in der Pfeife und im Mundstück gesäubert.

4. Pfeifenbesteck
Das klassische, praktische Pfeifenbesteck. Es wird, auch wegen seiner Herkunft, „der Tscheche“ genannt. Zum Stopfen und Auflockern des Tabaks in der Pfeife und zum Auskratzen der Asche.

5. Kieselgelfilter
Für Pfeifenraucher, die gerne gefiltert genießen: Kieselgelfilter erhalten den typischen Geschmack.

6. Pfeifenfeuerzeug
Es ist kein „Muss“. Aber besser ist es: das Pfeifenfeuerzeug. Mit einem normalen Feuerzeug verbrennt man sich zu leicht die Finger.

7. Pfeifenständer
Auch die Pfeife macht mal ’ne Pause. Vielleicht auf diesem Pfeifenständer.

8. Pfeife
Okay, das hatten Sie sich schon gedacht: Zum Pfeiferauchen benötigt man eine Pfeife.

9. Transportröhren
Sehr praktisch, wenn Sie zum Beispiel zum Grillabend gehen. Mit diesen Transportröhren bugsieren Sie ihre edlen Zigarren sicher ans Ziel.

10. Humidor
Den brauchen Longfiller: den Humidor. Er hält die handgerollten Zigarren immer in der richtigen Feuchte. Braucht man auf der ganzen Welt – außer in der Karibik. Da ist die natürliche Luftfeuchtigkeit genau die richtige. Sie können Ihre kostbaren Longfiller auch beim Fachhändler lagern lassen.

11. Zigarrenschere
Die Zigarrenschere. Hier sollten Sie in gar keinem Fall die billigste kaufen. Denn ohne präzisen Schnitt ist die Zigarre schnell ruiniert.

12. Zigarrenfeuerzeug
Das Zigarrenfeuerzeug. Bitte unbedingt ein Gasfeuerzeug. Gerne eines wie dieses, ein Jetflame-Feuerzeug, mit dem geht es schneller. Und: Ja, es geht auch mit langen Streichhölzern.

13. Zigarrencutter
Etwas einfacher in der Handhabung als die Zigarrenschere ist dieser Zigarren-Cutter. Aber auch hier gilt: Die Klinge muss scharf sein!

14. Hygrometer
Das Hygrometer gehört in den Humidor. Damit kontrollieren Sie jederzeit die Luftfeuchtigkeit.

15. Klassisches Befeuchtungssystem
Klassisches Befeuchtungssystem. Sorgt im Humidor für die richtige Luftfeuchtigkeit.

16. Bohrer
Damit bohren Sie eine Öffnung in das Mundstück der Zigarre. Nicht nur eine Alternative zu Schere und Cutter, bei größeren Zigarrenformaten optimal.

17. Zigarren-Bänkchen
Nötig oder nicht? Das Bänkchen für die Zigarre (hier auf der Seite liegend).

Mehr über das richtige Werkzeug zum Genuss sowie viele weitere Themen gibt es im Alles André Magazin Genusswerkstatt zu lesen.