1903, 1962 und 1987 gelten als Meilensteine in der Geschichte von La Aurora. Passend zu den Jahreszahlen hat die älteste Zigarrenmanufaktur der Dominikanischen Republik ihre traditionellen Serien neu interpretiert.
La Aurora 1903 Cameroon
Seit dem Gründungsjahr der Manufaktur in 1903 werden bei La Aurora Premium-Zigarren mit Liebe und Leidenschaft von Hand gerollt. Daran erinnert die La Aurora 1903 Cameroon, deren warm-glänzendes Kamerun-Deckblatt aus Ecuador gleich ins Auge fällt.
Die mittelschwere Zigarre in fünf Formaten aus dominikanischen und nicaraguanischen Tabaken, umhüllt von einem Ecuador-Umblatt, lässt ein spannendes Aromenspektrum im Rauchverlauf entstehen. Der süßliche Geschmack spielt mit würzigen Zimtnoten, einem Hauch von Kakao und roten Zitrusfrüchten sowie zarten Holznoten.
La Aurora 1962 Corojo
Das Cibao Valley Corojo Deckblatt dominiert visuell wie geschmacklich die La Aurora 1962 Corojo. Auch hier setzen sich Einlage und Umblatt aus dominikanischen, nicaraguanischen und ecuadorianischen Tabaken zusammen.
Die cremige und elegante Textur der Zigarre verbindet herbe mit floralen und fruchtigen Noten, die den Gaumen umschmeicheln. Röst- und Ledernoten changieren mit Aromen von Honig und trockenen Früchten.
La Aurora 1987 Connecticut
Die dritte Zigarre im Bunde ist die La Aurora 1987 Connecticut. Das Connecticut Shade Deckblatt aus Ecuador bildet hier den Abschluss einer Tabakeinlage aus Nicaragua, Peru und der Dominikanischen Republik und einem dominikanischen Umblatt.
Ein abgerundetes Raucherlebnis mit holzigen und nussigen Noten sowie Aromen cremigen Kaffees. Für kleine Überraschungsmomente sorgen feine Zitrusnoten in diesem insgesamt sanften Smoke.
La Aurora Händler finden
Die neuen „Original Blends“ von La Aurora sind im gut sortierten Facheinzelhandel erhältlich. Bezugsquellen in der Nähe gesucht? Unsere Händlersuche hilft weiter.